PNP 10.05.2018

 

Auf dem Weg zu Jesus

Sechs Kinder feiern Erstkommunion in der Herz-Jesu-Kirche

Erstkommunion 2018Dekan Martin Prellinger und die Lehrkräfte Walter Stadler und Renate Listl mit den Erstkommunionkindern (v.li.) Elia Kiesewetter, Thomas Schröder, Leni Kiesewetter, Lea-Sophie Wudy, Manuela Schröder und Alexandra Nausch

 

Bei herrlich sonnigem Frühlingswetter haben in Ludwigsthal vier Mädchen und zwei Buben Erstkommunion gefeiert.

Zusammen mit Stadtpfarrer Martin Prellinger zogen sie in die geschmückte Herz-Jesu-Kirche ein. Das hell erleuchtete Gotteshaus, der Blumenschmuck und das feierliche Orgelspiel von Regina Stettner kündeten eine besondere Feier in der voll besetzten Kirche an.

Zwei Kommunionkinder und die anwesenden Lehrer Walter Stadler (Grundschule Lindberg) und Renate Listl (Grundschule Zwiesel) breiteten ein Tuch mit einer Spirale vor den Altar aus. Die Mädchen stellten in die Mitte des Labyrinths eine brennende Kerze als Symbol für Jesus. Nun wurden die Kommunionkerzen von den Lehrkräften an der Osterkerze entzündet und am Altar abgestellt.

Im Predigtgespräch, das Pfarrer Prellinger mit den Kindern führte, wiederholte er die Frage der Jünger aus dem Evangelium: "Jesus, wo wohnst du?" Er fragte die Kinder und auch andere Kirchenbesucher, wo sie wohnen. Der Geistliche spannte dann den Bogen zu Jesus – dass wir ihn auch heute noch suchen, wo wir ihn finden und dass wir bei ihm bleiben möchten.

Die Kinder stellten während des Gesprächs Wein und Brot in die Mitte des Kreises, die barmherzigen Taten Jesu legten sie in Form von Zeichnungen auf den Weg und zum Schluss führten sie mit ihren eigenen Fußspuren zur Mitte hin. "Der Weg führt zu Jesus und eure Fußspuren zeigen euch, wo Jesus wohnt", waren die Schlussworte des Priesters.

Das erneuerte Taufversprechen und die Fürbitten der Kinder führten schließlich nach der Wandlung zum Höhepunkt des Festgottesdienstes. Die sechs Kinder versammelten sich um den Altar und durften zum ersten Mal den Leib Christi aufnehmen. Zum Schluss bedankte sich Pfarrer Prellinger bei den Kindern, den Kommunionmüttern für die gute Vorbereitung und beim Kirchenchor, der unter Leitung von Rita Stadler die Feier mit rhythmischen Liedern gestaltete. − bbz